Wednesday, August 13, 2014

Depression: Der schwarze Hund lebt hier nicht mehr.

Es ist schwer zu beschreiben, was Depression bedeutet. Ist es ein Tal mit so steilen Wänden, dass schon die ersten Meter einen völlig erschöpfen? Ist es ein Krieg, in dem der Gegner in der Überzahl ist und mit unfairen Mitteln kämpft? Es ist auf jeden Fall ein einsamer Ort, an dem der schwarze Hund Depression lebt. Denn niemand kann wirklich erahnen, wie sich das anfühlt, wie es das Leben beeinflusst, wenn man dort wohnt, wenn der schwarze Hund einen besucht. Aber es gibt, so schwer, so weit, so lange der Weg dorthin auch sein mag immer auch eine versteckte Tür. Nur kostet es ungeheure Kraft, auf dem Weg dorthin all die Dämonen zu bekämpfen, die einen am Erreichen des Ausgangs hindern wollen. Und jeder, wirklich jeder kann im schwarzen Tal Depression ein neues zuhause finden. Aber es muss kein Wohnort fürs restliche Leben sein, sofern man noch in der Lage ist, um Hilfe zu rufen. Oder, wenn man Menschen um sich hat, die sich kümmern, die nicht urteilen, nicht bewerten, sondern da sind, die so stark sind, die unerträglichen Launen, die Phasen völliger Verzweiflung mit einem zu durchwandern, und die die Hand reichen um am Ende den Weg zum versteckten Ausgang zu finden. Ich lebte für 8 Jahre in solch einem Tal. Wobei ich immer tiefer in das Tal einzog. Wohnte ich zu Beginn noch nur am Rand, dorthin gebracht von Menschen, die mich unfair beurteilten und mein ich, mein Wesen mit Füßen traten, so war es später immer mehr ich selbst, besser gesagt mein schwarzer Hund, der zu Beginn noch eher einem Dalmatiner gleichend mich immer tiefer ins Dunkeltal zog mit jedem lichten Fleck, der auf seinem Fell verschwand. Was mich rettete? Liebe! Bedingungslose, nicht beurteilende, aber auch nicht alles tolerierende Liebe. Und meine Kinder. Denn eines mag der Dämon im dunklen Tal nicht. Wenn Liebe und bedingungslose Zuneigung an einem Bewohner festhalten. Die helfende Hand, die nicht nach Zielen und Erreichtem fragt, die den Menschen und nicht die Leis [...]

Tuesday, August 12, 2014

"Oh captain, my captain!" #RIPRobinWilliams "Bangarang"

Robin_Williams_2011a_(2)If, in any case, anyone out there is struggling with depression and thinking the unthinkable. NO, seek advice, seek help, we are out there, willing to stand by your side, to help you even in the days of deepest darkness. You owe this to Robin! #riprobinwilliams O Captain! My Captain! our fearful trip is done; The ship has weather'd every rack, the prize we sought is won; The port is near, the bells I hear, the people all exulting, While follow eyes the steady keel, the vessel grim and daring: But O heart! heart! heart! O the bleeding drops of red, Where on the deck my Captain lies, Fallen cold and dead. O Captain! My Captain! rise up and hear the bells; Rise up—for you the flag is flung—for you the bugle trills; For you bouquets and ribbon'd wreaths—for you the shores a-crowding; For you they call, the swaying mass, their eager faces turning; Here captain! dear father! This arm beneath your head; It is some dream that on the deck, You've fallen cold and dead. My Captain does not answer, his lips are pale and still; My father does not feel my arm, he has no pulse nor will; The ship is anchor'd safe and sound, its voyage closed and done; From fearful trip, the victor ship, comes in with object won; Exult, O shores, and ring, O bells! But I, with mournful tread, Walk the deck my captain lies, Fallen cold and dead. in Memoriam Robin Williams (July 21, 1951 – August 11, 2014) Your art, your witness, your person will never be forgotten  

Saturday, July 26, 2014

Teilen

Fundstück der Woche : ZDF zensiert "Die Anstalt" nach erstinstanzlichem Urteil Josef Joffe war wohl nicht amüsiert und ich empfehle, ein so beeinflusstes Blatt nicht mehr zu lesen, da dessen journalistische Qualität nicht mehr gegeben ist. | Die Propagandaschau https://propagandaschau.wordpress.com/2014/07/26/zdf-zensiert-die-anstalt-nach-erstinstanzlichem-urteil/ Und bitte alle den Film sichern falls der große Zensor auch hier zuschlägt. Ich habe ihn schon digital vorliegen.

Wednesday, July 23, 2014

Modern Combat 5 im Playstore erschienen

Es ist da, der lang erwartete fünfte Teil von Modern Combat "Blackout" ist im Play Store erschienen. Und das positive daran, das Spiel kommt ganz ohne InApp Käufe aus.   Wer einen wirklich gelungenen Ego Shooter sucht, der die Fähigkeiten der mobilen Plattform ausreizt, der sollte sich Modern Combat 5 unbedingt ansehen. Für 5.99 Euro ohne InApp Abzocke wirklich ein akzeptabler Preis und ein Spiel, das anspruchsvollen und länger anhaltenden Spielspaß verspricht. [appbox googleplay com.gameloft.android.ANMP.GloftM5HM]

Thursday, June 26, 2014

Die Google I/O Keynote. Einschätzung und Ausblick

Wow, was war das gestern für ein Feuerwerk neuer Features für Android L (nein, noch kein offizieller Name für den nächsten Release, der im Herbst kommen soll). Die Keynote der Google I/O 2014 Konferenz hat gezeigt, dass Google mit zu den innovativsten Unternehmen im Moment gehört. Es wird ein neues Design geben, das haptischer wirkt, mehr 3D Visualisierungen wie sich überlagernde Karten und ähnliches bietet, die API dafür erzeugt dann Renderings zum Beispiel für Schatten automatisch. Mit Android Wear und den bereits bestellbaren LG und Samsung Smartwatches wird eine enge Verzahnung von Smartphone und Smartwatch realisiert, wobei das Smartphone hier die Führung übernimmt. Auf den Android Wear Smartwatches können Apps aber auch nativ laufen, oder eben vom Smartphone Infos bekommen und zum Beispiel beim weglöschen einer Nachricht diese auch gleich auf dem Smartphone entfernen. Die Google Fit Plattform wird wie alle anderen Dienste integrativ sein und somit nicht nur für einen Formfaktor verfügbar. Es sind schon diverse Features eingebaut, Google erhofft sich aber von der Entwicklercommunity noch neue Impulse. Schon heute zählen zum Beispiel enstprechend ausgerüstete Smartphones meine Schritte und Google Now fast das am Ende eines Monats in einer Übersicht zusammen. Android Car wird die Erfahrung und die Apps des Smartphones auf das Auto transferieren. Wobei ich hier die Idee gut finde, dass man das Smartphone quasi ans Auto anschließt und das Smartphone dann auch die Intelligenz beinhaltet und die Hardware im Auto nur die andere Umsetzung auf einem anderen Bildschirm bzw. mit anderen Inputs. Warum? Ganz einfach, mit dem Trend weg zum eigenen Auto als Statussymbol werden Sharing Angebote immer beliebter, kluge Car Sharing Anbieter bauen jetzt Android ein und somit habe ich meinen eigenen persönlichen Bordcomputer immer dabei. Android TV eine weitere Neuerung, die die Android Erfahrung auf [...]

Tuesday, June 24, 2014

Surfen im Bett kostet Deutsche bis zu 455 Stunden Schlaf im Jahr

Gastbeitrag: Dank Smartphones, Tablets und Co. gehen die Lichter in deutschen Schlafzimmern deutlich später aus als vor 5 Jahren
  • Für jeden Fünften leidet das Liebesleben unter dem Einzug des mobilen Internets ins Schlafzimmer
  • Jeder Zehnte nimmt lieber Gadgets mit ins Bett als den Partner
Online rund um die Uhr: Mobiles Internet hat auch in deutschen Schlafzimmern Einzug gehalten und verschiebt Bettzeiten nach hinten. Jeder Dritte (33%) bleibt abends im Schnitt 1 Stunde und 15 Minuten länger wach als vor 5 Jahren, weil er vor dem Einschlafen noch im Internet unterwegs ist. Etwas mehr als jeder Fünfte (22%) surft sogar mehr als 1 Stunde 30 Minuten, bevor er die Augen schließt. Neben allgemeinem Surfen im Netz sind vor allem soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter und Gaming dafür verantwortlich, dass die Lichter in deutschen Schlafzimmern zunehmend später ausgehen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage im Auftrag des unabhängigen DSL-Vergleichsportals www.schlaubi.de: 2.000 erwachsene Internet-Nutzer aus ganz Deutschland wurden in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Respondi befragt. Bei 1 Stunde und 15 Minuten Online-Aktivität jeden Abend entgehen dem nächtlichen Internetsurfer  8 Stunden und 45 Minuten Schlaf pro Woche, oder 455  Stunden im Jahr; das entspricht knapp 57 Arbeitstagen.   Doch nicht nur der Schlaf kommt für viele zu kurz: Für 20% der Befragten wirkt sich der Einzug des mobilen Internets ins Schlafzimmer negativ auf ihr Liebesleben aus; sie haben dadurch nach eigenen Angaben weniger Sex. Das vermehrte Spielen der Finger auf der Tastatur beeinträchtigt allerdings nicht nur das Sexleben, sondern für 22% auch die Kommunikation mit dem Partner. Die Frage, was sie eher mit ins Bett nehmen würden, ihr mobiles Endgerät oder ihren Partner, beantworteten 9% aller Teilne [...]

Saturday, June 21, 2014

Google Gesture, Zeichensprache in Realtime in gesprochene Sprache übersetzt!

Das ist es, was ich an Google schätze. Schon wieder eine geniale Anwendung der Technologien, die Google bereits zur Verfügung hat. Mittels Google Gesture und zwei Armbändern kann man in Zukunft das, was ein Gebärdensprachler sagt in gesprochene Sprache übersetzen. Das System wurde von Studenten der Berghs School of Communication in Stockholm, Sweden gemeinsam mit Google entwickelt und besteht aus den Armbändern und einer Smartphone app. Folgendes Video zeigt sehr schön, wie das funktioniert:  

Sunday, June 15, 2014

Tippen ohne Tastatur. Airtype soll herkömmliche Tastaturen ersetzen

[caption id="attachment_31172" align="alignleft" width="168"]wpid-20140507_111128.jpg Die Tastatur erlebt gerade in den Hybriden eine Renaissance. Bald könnte sie dennoch verschwinden um zu bleiben.[/caption] Die Firma Airtype hat gerade angekündigt, sie arbeite an einer völlig neuartigen Tastatur, die ganz ohne physische Tasten auskommt. Stattdessen trägt der Nutzer der Tastatur ein Gadget an der Hand, das die Bewegungen der Finger aufnimmt und umsetzt. Man will mit dem ersten Prototypen bis Ende des Jahres so weit sein, dass damit eine Crowdfunding Kampagne gestartet werden kann. Bislang existiert ein Promo Video, das einen kurzen Einblick in die Idee bietet. Wer mehr über die Entwicklung wissen will, kann sich auf der Seite von Airtype für einen Newsletter registrieren lassen, und bleibt dann über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden. Für mich ist die interessante Erkenntnis hierbei, dass trotz Touchscreen Tablets und Smartphones die Tastatur wohl weiterhin die optimalste Eingabeform für längere Texte ist. Es gab schon einige Konzepte in der Vergangenheit, die die herkömmliche Tastatur ersetzen sollten, bislang waren aber alle Lösungen nicht wirklich erfolgreich, sondern konnten maximal eine Nische abdecken. Seien es ergonomische Tastaturen, Laserprojektionen oder der vollständige Verzicht auf die physische Tastatur, alles führte dennoch früher oder später dazu, dass erneut auf die Tastatur in ihrer ursprünglichen Form zurückgegriffen wurde. Auch der jüngste Tablet Hype erlebt gerade die Rückkehr der physischen Tastaturn in der Form eines Tastaturdocks, das mehr oder weniger stabil mit dem Tablet verbunden werden kann. Bleibt abz [...]

Friday, June 13, 2014

Samsung plant ein "smartes" Fahrrad

samsung-smartbikeSamsung baut ja so einiges. Kühlschränke, Waschmaschinen, Fernseher, Smartphones, Computer. Und jetzt planen sie wohl auch, ein intelligentes Fahrrad herauszubringen, zumindest stellt der unten angehängte Film eine interessante Konzeptstudie vor.   Unter anderem soll das Rad es mit einer Sicherheitskamera ausgestattet sein, die einen unkomplizierten Blick nach hinten erlaubt. Zusätzlich werden, gesteuert vom Smartphone (das natürlich ein Samsung Smartphone sein muss) zwei Streifen via Laser auf die Straße projiziert, die dann einen Fahrradstreifen simulieren sollen. Und schon hier fängt das Problem an. Die deutsche alles kontrollieren wollende STVO wird das sicher nicht zulassen (wobei so manches, was sie vorschreibt, nicht wirklich sinnhaft ist)