Ich hänge nicht vorm Computer rum. Ich lese Nachrichten, höre klassische Musik, schreibe einen Text, recherchiere für einen Blogbeitrag, spiele ein Spiel, spreche mit Freunden in der ganzen Welt, helfe meinem Sohn bei seinen Aufgaben, besuche eine Kunstgalerie und betrachte alte Meister, lerne etwas über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Ich hänge vor dem Fernseher rum. Aber halt, nein, ich schaue ja kaum fern. Das machen ja die, die sagen, ich hänge vor dem Computer rum.
Folgende Verlautbarung hat Samsung an große Blogs und die Presse gegeben: SAVE THE DATE August 15, 2012 10:00AM EST Please join Samsung Electronics America for a major announcement and unveiling of the newest GALAXY device. An exclusive press conference will take place where full details will be disclosed. An invitation with details will follow soon. Thank you. Klingt für mich nach entweder dem Samsung Galaxy Note 2 oder dem Galaxy Note 10.1 auf jeden Fall dürfte der 15. August spannend werden.
Wie die BBC berichtet, hat der Richter, der schon die Klage von Apple gegen Samsung zurückgewiesen hatte, dass das Galaxy Tab das Design des IPads gestohlen habe jetzt angeordnet, dass Apple in englischen Zeitungen Anzeigen schalten muß, in denen das Unternehmen aussagt: "Samsung hat das Design des IPads nicht kopiert". Das hat was von der Intro von Die Simpsons, wo Bart an die Tafel immer wieder Sätze schreiben soll, weil er etwas verbrochen hat. Der Richter hatte die Klage von Apple mit den Worten zurückgewiesen, das Galaxy Tab sei nicht so "cool" wie das IPad. Nun, dann gebt mir mehr uncoole Geräte ;)
Wie Dr. Steve Mann, der seit Jahren eine fest an seinen Kopf montierte digitale Brille trägt berichtet, wurde er während seines Urlaubs beim Besuch eines McDonalds Restaurants bedroht, es wurde versucht, die Brille gewaltsam zu entfernen und letztendlich wurde er mit physischer Gewalt aus dem Restaurant geworfen! Ungeklärt ist, warum der Angestellte von McDonalds so reagierte und ob die Burgerkette dem Geschädigten die Reparatur seiner digitalen Brille zahlt, auf die er angewiesen ist. Das gute daran. Die Angestellten, die ihn dergestalt bedrohten, wurden von der Brille automatisch aufgenommen und als sie kaputt ging, wurden die entsprechenden letzten Bilder gesichert, so dass es zumindest Aufnahmen der Attackierer gibt: [caption id="" align="alignnone" width="640"] Die Angreifer aus dem Restaurant wurden durch die Brille fotografiert, und die Bilder gespeichert, als sie durch den Angriff kaputt ging.[/caption]
Heute war es soweit. Steve Ballmer präsentierte die ersten Eindrücke von Office 365. Schlüsselfeatures unter anderem: Das gesamte Office ist auch touchbasiert und mit Stift bedienbar. So kann man durch Powerpoint Präsentationen wischen, auch vergrössern und verkleinern geht. Zudem hat Powerpoint jetzt einen Presenter Mode, bei dem auf dem zweiten Schirm eine spezielle Ansicht mit Vorschau auf die nächste Folie und die Notizen erscheint. Excel bekommt einige neue Features, so eine automatisierte Spaltenfüllfunktion namens Flash Fill, bei der intelligent anhand der eingegebenen Zellreferenzen der Rest ausgefüllt wird. Excel kann nun auch die für die eingegebenen Daten besten Visualisierungen empfehlen. Daneben gibt es noch OneNote, das natürlich wie alle anderen Anwendungen vollständig Touch bedienbar ist. Wie man es von Microsoft kennt, wird alles auch Stifteingaben unterstützen, so daß man in allen Anwendungen auch digitale Annotationen oder Markierungen einbinden kann. Word bietet jetzt einen Reader Mode, in dem die Texte entsprechend dem Endgerät aufbereitet werden, und der ein wenig an Instapaper erinnert. Mit Office 365 wir das Cloud Prinzip zuende gedacht, so daß man auf allen Endgeräten die gleichen Dokumente mit sich führt, angepasst an Device und Bildschirmformat. Ebenso sind Skype und Yammer intergriert, somit auch Social Services die sich nahtlos in die Systeme eingebunden. Insbesondere Outlook profitiert davon, denn nun sind nicht nur Adressen und EMails sondern auch die Kontakte aus sozialen Netzen zusammengeführt und an einem Ort verfügbar sind, inklusive aller Updates. Das ganze sieht erstaunlich vielversprechend aus und auch das Design wurde grunderneuert und wirkt aufgeräumter und strukturierter. Wer das ganze bereits testen will, kann dies durch Download der englischen Consumer Preview tun.
Heute abend 21 Uhr unserer Zeit wird Steve Ballmer laut einem Media Alert wieder neues von Microsoft präsentieren. Wir dürfen gespannt sein, es könnte sich sowohl um neue Informationen zu Office im Kontext von Windows 8 handeln, möglich wären aber Neuigkeiten rund ums Mobile Geschäft. Die größten Wetten dürften aber auf die Ankündigung von Office 15 und dessen Featureliste laufen. Wir dürfen gespannt sein. Wer heute abend noch nichts vor hat, kann ja beim Broadcast, der übrigens auch in Deutsch erfolgen wird vorbeischauen.
Neulich las ich einen schönen und wirklich treffenden Satz im Netz: "Es ist nicht so, dass wer alt wird nicht mehr spielt sondern wer nicht mehr spielt alt wird."
Insofern dürfte ich noch zu den ganz Jungen gehören, denn neben meiner Leidenschaft fürs Lesen spiele ich auch ganz gerne das eine oder andere Computerspiel. Mittlerweile wieder etwas häufiger, da die Tablets und Smartphones wirklich gute "Casual Games" liefern, also Spiele, die man ganz kurz mal für ein paar Minuten spielen kann, oder sich gleich länger damit befassen zu müssen.
Hier möchte ich nun einige meiner aktuellen Favoriten dieses Genres vorstellen:
Ganz oben steht für mich im Moment dabei "GrannySmith", ein sogenanntes "Physics game", bei dem man die liebenswerte Oma "Granny Smith" über einen Parcour leiten muss, während sie den jungen Apfeldieb verfolgt und versucht, möglichst alle Äpfel vor dem Junge einzufangen.
Das Spiel ist ausgesprochen liebenswert programmiert, mit sehr schöner Comic Grafik, die Zwischensequenzen, die den gefahrenen Kurs nochmals wiederholen, sind in einer schönen auf alt gemachten Videosequenz zu sehen.
Das Spiel bietet wirklich dauerhaften Spielspaß, zumal später auch andere Figuren dazu kommen und die Parcours und Rätsel sich nach und nach steigern. Da gibt es Gebläse, Seilbahnen, Schaukeln etc. über die Granny Smith ins Ziel gelangen muss. Für mich im Moment meine Nummer eins. Granny Smith kostet im Play Store zur Zeit 1,05 Euro.
Auch wenn ich, das können meine Freunde und die Familie bestätigen eher zu den gemäßigten Fahrern gehöre, finde ich das eine oder andere Rennspiel doch ganz amüsant.
Zur Zeit die beste Grafik hat für mich dabei Asphalt 7 von Gameloft. Hier wirken die Wagen sehr liebevoll gezeichnet, die Strecken sind sehr abwechslungsreich und man kann diverse Upgrades und andere Fahrzeuge erlangen, wenn man entsprechend viele Siege eingefahren hat. Da das ganze in verschiedene Rennevents eingeteilt ist, kann man auch das eine oder andere Rennen mal zwischendurch bestreiten. Zur Zeit ist Asphalt 7 im Play Store für 0,79 Euro ein wahres Schnäppchen.
Wer es actionreicher liebt, dem empfehle ich einen Blick auf Backstab HD, ebenfalls von Gameloft. Man fühlt sich stark an Assassins Cree erinnert, wenn man beobachtet, wie der Hauptprotagonist in dieser Geschichte den Verrat an ihm rächt. Neben den üblichen Kampfsequenzen kann man auch Gebäude erklettern und sich von Dach zu Dach weiterhangeln (klingt schon sehr nach Assassins Creed oder). Die Grafik in 3D ist sehr gut gelungen und auch die Rätsel sind zwar anspruchsvoll, aber nicht zu schwierig. Lediglich die Steuerung ist zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, da man beim Klettern schon sehr genau den virtuellen Cursor auf dem Bildschirm bedienen muß, um in die gewünschte Richtung zu klettern. Leider gehört Backstab zu den recht teuren Apps, verspricht aber langen Spielspaß für 5,49 Euro.
Wer es lieber beschaulicher mag, und ein Freund von Planen, Hegen und Pflegen ist, dem lege ich die Sims FreetoPlay ans Herz. Hier kann man das bekannt Sims Spiel in einer Free to Play Version nutzen. Natürlich kommt man schneller im Spiel voran, wenn man gelegentlich die inApp Käufe nutzt, aber prinzipiell lässt sich das Spiel auch ganz ohne nutzen. Die Entwickler ergänzen immer wieder neue Möglichkeiten und man erlebt speziell auf dem Tablet eine liebevoll gemachte Simulation, die immer neuer Herausforderungen bietet. Die Sims Freetoplay ist im Play Store kostenlos verfügbar.
Ich bin großer Fan des japanischen Brettspiels GO. Auch hierfür bietet die Android Plattform einige Anwendungen an, auch kostenlose, die zum Teil eine erstaunliche Qualität erreichen.
Im Moment ist bei mir Gobandroid installiert, das eine für mich ausreichende Spielstärke bietet und kostenlos im Play Store verfügbar ist. Auch einige Schachanwendungen gibt es, hier finde ich die kostenpflichtige App Shredder am besten, die aus dem bereits sehr bekannten PC Schachprogramm abgeleitet ist und viele Features bietet, unter anderem sogar eine automatische Spielstärkenanpassung anhand der bereits gespielten Partien. Shredder kostet im Play Store 5,99 Euro.
Glücksspiel Apps nutze ich weniger, wer aber hier einen Überblick haben möchte, sollte sich hier mal umsehen.