Geradezu inflationär, was da auf den Smartwatch Markt drängt. Dieses Mal handelt es sich wohl wieder um eine vollwertige Smartphone Uhr, die ganz ohne Smartphone als Basis auskommt. Sowohl telefonieren als auch alle anderen von einem Smartphone bekannten Funktionen soll die AI Watch liefern. In den nächsten 42 Tagen muss das Projekt 100.000 $ erreichen, damit die Uhr realisiert wird. Klappt das, so ist mit einer Auslieferung im Dezember diesen Jahres zu rechnen. Hier die Specs, wie man sie auch auf der Seite bei Indiegogo finden kann: A.I Watch® Features: ● Support Google Play Store (Android Market) mass application download (maps, navigation, E-mail, Voice Translator, Voice Notifications, etc., as well as various office applications and games). ● Built-in gravity sensor (G-Sensor) shake your hand to see the time, shake your hand to change watch face and offers a variety of sensors and hardware expansion interface, applicable for the development for every industry such as medical, health, sports, RFID, NFC, etc... ● Highly integrated product, dimensions similar to an ordinary watch (42.0 x 47.5 x 12.5mm) very small but very intelligent with a very high-end smart phones configurations. ● High rigidity aluminum alloy case with safe silicone strap or Leather, lightweight to wear, comfortable and safe. ● Water Resistant ● High speed dual-core 1.2G processor, support 3G, enjoy high-speed experience. ● GSM quad band + WCDMA (3G), workable all over the world. ● Using Android 4.0.4 OS with pure capacitive screen, showing HD vision and intelligence experience. ● Ergonomic design, variety of colors, various watch Faces interface (Shake option), suitable and fashionable for men and women to wear. ● Ultra-low power consumption, the standby time can be up to 100 hours. Sunday, September 29, 2013
Und noch eine Smartwatch. Die AI Watch startet auf Indiegogo
Geradezu inflationär, was da auf den Smartwatch Markt drängt. Dieses Mal handelt es sich wohl wieder um eine vollwertige Smartphone Uhr, die ganz ohne Smartphone als Basis auskommt. Sowohl telefonieren als auch alle anderen von einem Smartphone bekannten Funktionen soll die AI Watch liefern. In den nächsten 42 Tagen muss das Projekt 100.000 $ erreichen, damit die Uhr realisiert wird. Klappt das, so ist mit einer Auslieferung im Dezember diesen Jahres zu rechnen. Hier die Specs, wie man sie auch auf der Seite bei Indiegogo finden kann: A.I Watch® Features: ● Support Google Play Store (Android Market) mass application download (maps, navigation, E-mail, Voice Translator, Voice Notifications, etc., as well as various office applications and games). ● Built-in gravity sensor (G-Sensor) shake your hand to see the time, shake your hand to change watch face and offers a variety of sensors and hardware expansion interface, applicable for the development for every industry such as medical, health, sports, RFID, NFC, etc... ● Highly integrated product, dimensions similar to an ordinary watch (42.0 x 47.5 x 12.5mm) very small but very intelligent with a very high-end smart phones configurations. ● High rigidity aluminum alloy case with safe silicone strap or Leather, lightweight to wear, comfortable and safe. ● Water Resistant ● High speed dual-core 1.2G processor, support 3G, enjoy high-speed experience. ● GSM quad band + WCDMA (3G), workable all over the world. ● Using Android 4.0.4 OS with pure capacitive screen, showing HD vision and intelligence experience. ● Ergonomic design, variety of colors, various watch Faces interface (Shake option), suitable and fashionable for men and women to wear. ● Ultra-low power consumption, the standby time can be up to 100 hours. Thursday, September 26, 2013
Humble Mobile Bundle 2 ist verfügbar
Bildquelle: The Humble Bundle[/caption] Für alle, die Interesse an independent Spielen haben und bietet Humble Bundle das neue Humble Mobile Bundle 2 an. Wieder sind ausgesprochen tolle Spiele dabei, so unter anderem Star Command und Ravensword, zwei Spiele, die ich wirklich jedem nur ans Herz legen kann. Aber auch die restlichen Spiele, namentlich Carmageddon, Time Surfer, Punch Quest und Bloons TD 5 sind wirklich schön gemacht und durch die gute Genremischung dürfte für jeden was dabei sein. Und dank pay what you want kann jeder nach seinem Budget bezahlen, wobei nur derjenige, der mehr als der Durchschnitt zahlt auch in den Genuß von Carmaggedon und Ravensword kommt. Zu beachten ist, dass alle Spiele ausschliesslich für Android zur Verfügung stehen. Monday, September 23, 2013
Stiftung Warentest und die Barcodeverschwörung. Ein peinlicher Fauxpas
Die Gadgetliste zum Barcamp Stuttgart #bcs6
Nicht alle Gadgets, aber viele[/caption] 1) LeapMotion Controller https://www.leapmotion.com/ und das erste Notebook mit integriertem Leapmotion Controller: http://www8.hp.com/us/en/ads/new-products/envy-17-leap-motion.html zum ersten: http://www.mobilefun.de/39597-griffin-arrowhead-universale-smartphone-und-tablet-halterung.htm2) Bluetooth Tastatur zum zweiten für IPad: http://www.amazon.de/dp/B008OCT7FA und zum dritten http://www.amazon.de/Perixx-PERIBOARD-805-Faltbare-Bluetooth-Tastatur/dp/B009GIPKWA 3) Tablet Halterungen: zum ersten http://www.mobilefun.de/39597-griffin-arrowhead-universale-smartphone-und-tablet-halterung.htm zum zweiten http://www.mobilefun.de/36174-padpivot-nst-universal-tablethalterung-fuer-unterwegs.htm und fürs Auto: http://www.kenu.com/products/airframe 4) Gadgetjacken von Scottevest Hersteller: http://www.scottevest.com/ Bestellbar aus den USA über am besten über ThinkGeek (dran denken, es kommt meist noch Zoll dazu) 5) Das Aufsteckmikrophon für IPhone & Co. http://www.rodemic.com/mics/ixy 6) Pebble Smartwatch: http://getpebble.com/ 7) Der Stift, der Text aufzeichnet und punktgenau wiedergeben kann sowie digitalisieren: http://www.livescribe.com/de/ [caption id="attachment_26130" align="alignleft" width="225"]
Ein leuchtendes Beispiel für die Verwendung eines Arduino[/caption] 8) Der Lautsprecher, der mit NFA (Near field Audio) arbeitet: http://www.megagadgets.de/touch-speaker.html 9) NFC Tag Starterkit: http://www.amazon.de/NFC-Tag-Starterkit-12-Tags/dp/B008FWIU0W 10) Der Impulse Controller für Smartphones und Tablets: http://impulsecontroller.com/ 11) Der Mausring: http://www.amazon.de/GENIUS-GmbH-Ring-Presenter-Black/dp/B007BBD5YE 12) Rolltastatur: http://www.amazon.de/LogiLink-Tastatur-Flexibel-Wasserfest-weiß/dp/B0027LTVQ4 13) Solarladepanel: http://www.amazon.de/Aurora-Solarladegeräte-Handys-iPhone-MP3-Player/dp/B0049U3GQC 14) Die Arduino Jacke mit LEDs: http://www.trafopop.com/ Ganz großes Dankeschön allen Beteiligten für ihre Beiträge. Wer interessante Gadgets kennt, gerne an mich senden ich mache dann ggf. eine weitere Liste mit Lesertipps auf ;) Bin da immer an neuen spannenden Dingen interessiert. Saturday, September 21, 2013
Barcamp Stuttgart 2013. Der erste Tag im Liveblogging
Friday, September 20, 2013
Angry Birds Star Wars II ist verfügbar für Android und IOS
Friday, September 13, 2013
Das Dell Latitude 10 Tablet, ein sehr positives Zwischenfazit
Entertainment Center für den Sohn[/caption] Es soll ja ein Langzeittest werden, und ein paar besondere Anwendungen wie Liveblogging von einem Barcamp stehen erst noch an, aber ich denke, es wird Zeit für ein erstes Zwischenfazit aus den Alltagserfahrungen mit meinem mir von Dell dankenswerterweise zum ausgiebigen Test zur Verfügung gestellten Dell Latitude 10 Tablet. Ich nutze die Version mit Windows 8 Pro, 32GByte SD Platte und 2GB Ram. Alles absolut ausreichent,um mit Windows 8 darauf flüssig und schnell arbeiten zu können. Da ich immer noch mit der physischen Tastatur am flinksten bin, habe ich das Gerät noch um eine Bluetooth Tastaturhülle von Kensington ergänzt. Erster Punkt: Ja, für mich ist es zum echten Arbeitstier geworden. Als Blogger gehen meine Ansprüche vor allem in Richtung Schreibarbeiten, Recherche. Dafür ist das Tablet mehr als ausreichend ausgerüstet. Dank des hochauflösenden Displays und der Unterstützung aller von mir genutzter Software (ganz wichtig: OpenOffice und Chrome) kann ich auf dem Tablet genauso gut wie auf meinem Bürorechner arbeiten. Mein Tablet hat nur WLan, was aber kein Problem darstellt, da ich die meisten Endgeräte von mir und meinen ggf. mitreisenden Bloggerkollegen eh über einen MIFI Router ins UMTS Netz bringe. Die Verarbeitung ist top, es sieht jetzt noch wie am ersten Tag aus, dabei ist es im Urlaub einmal von der Couch auf den Boden gefallen. Kein Kratzer, nix. Alles immer noch bestens. [caption id="attachment_25784" align="alignright" width="225"]
Während der Papa es eher in seiner Rolle als Blogger nutzt.[/caption] Bei mir hält das Tablet gut einen ganzen Arbeitstag durch, das Highlight war die Fahrt in den Urlaub, wo es als Multimediasender für eines meiner Kinder zum Einsatz kam, und uns sage und schreibe 6 1/2 Stunden mit Multimediaunterhaltung versorgt hat (selbst 2 Stunden Stau waren fürs Kind dann gar nicht schlimm;)) Windows 8 Pro ist sehr angenehm auf dem Tablet zu nutzen, lediglich die normale Desktopoberfläche irritiert und dass der Store am Anfang auf deutsche Software eingestellt ist. Das lässt sich aber leicht korrigieren, in dem man den Sprachfilter abschaltet. Und nutzt man im normalen Desktop die vergrösserten Schriften, lässt sich dieser ebenfalls gut bedienen. Das Tablet selbst ist sehr lichtstark, man kann es auch in der Sonne noch einigermaßen nutzen. Zieht man eine matte Bildschirmfolie drüber, geht es schon wirklich sehr gut. Ich bin ja immer froh, wenn ich Geräte für Tests bekomme, die mich begeistern und genau das hat das Latitude 10 geschafft. Ja, ich bin Android Fan, aber für bestimmte Arbeiten nutze ich weiterhin gerne Windows somit wird das Latitude 10 wohl auch weiterhin mein Hauptarbeitsgerät für unterwegs bleiben, ergänzt um mein Galaxy Note 2. Wer ein robustes Arbeitstier für den täglichen Einsatz sucht, der macht mit dem Latitude 10 nichts falsch. Sehr empfehlenswert ist als Ergänzung die Bluetooth Tastaturhülle, die zusammen mit einer dank vorhandenem USB Port anschließbaren Maus aus dem Tablet ein vollwertiges Subnotebook macht. Man muss sich einfach über die Ziele klar sein, die man mit dem Gerät verfolgen will. Klar ist es keine Spielmaschine (obwohl doch einige wirklich gute Spiele darauf laufen) und ja, Windows 8 ist nicht das optimalste OS für Tablets. Aber gerade die Mischung aus Tablet und "Notebook" ist für mich im täglichen Einsatz elementar. Ich hab quasi stets sowohl den Notebook als auch das Tablet dabei. Und sind wir mal ehrlich. Die Apps, die es für Tablets speziell gibt, na ja, sind immer noch nicht so funktional, wie ich mir das wünsche. Ich bin auf jeden Fall mit dem Latitude 10 hochzufrieden, und wers mal kennenlernen möchte. Nächste Gelegenheit ist auf dem Barcamp Stuttgart, wo ich es fürs Bloggen vom Barcamp verwenden werde. Thursday, September 12, 2013
Vodafone gehackt, 2 Millionen Kundendaten abgezogen.
Tuesday, September 10, 2013
Livebloggen vom Apple Event, ein Experiment mit einem neuen Tool
Wir sind ein verlogenes Pack
Tuesday, September 3, 2013
Die Biennale würdigt Ultrashort Clips mit eigener Kategorie
Die neue B3 Biennale des bewegten Bildes, die vom 30. Oktober bis 3. November 2013 in Frankfurt und der Region RheinMain stattfindet, startet den weltweit ersten Vine/Instagram Contest »B3 Ultrashort – First worldwide Video-App Contest«. Dies gab nun im Rahmen der Ausstellungseröffnung »Dreh Dein Ding!« im Museum für Kommunikation Frankfurt der Leiter der B3 Biennale, Prof. Bernd Kracke, bekannt: »Die B3 Biennale stellt Perspektiven für das bewegte Bild und innovative Erzähltechniken vor. Mit B3 Ultrashort fordern wir die »Digital Natives« auf, uns zu zeigen, welches künstlerische Potential im Umgang mit Video-Apps steckt. Die kreative Herausforderung besteht hier gerade in der extremen Begrenzung von Zeit und in der Unmittelbarkeit des Mediums.«
Das Leben ist kurz – ultrakurz. B3 gibt nun allen Freunden des bewegten Bildes – von Filmstudierenden über Social-Media-Aktivisten bis zu erfahrenen Regisseuren – die Möglichkeit, in wenigen Sekunden Großes zu erzählen und dafür ausgezeichnet zu werden.
Der B3 Ultrashort - First worldwide Video-App Contest findet in zwei Kategorien statt:
#B3expandednarration und #B3live. Eine Jury wird aus den eingegangenen Beiträgen die besten Videos prämieren. Der jeweils erste und zweite Platz werden mit Preisgeldern in der Höhe von 600 Euro beziehungsweise 300 Euro ausgezeichnet.
Mitglieder der Jury sind:
Frédéric Boyer (Künstlerischer Leiter des Tribeca Film Festival, New York) Eva Paulitsch und Uta Weyrich (Künstlerinnen, »Dreh Dein Ding – das Handyfilmprojekt « im Museum für Kommunikation) Prof. Bernd Kracke (Präsident der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Leiter der B3 Biennale) #B3expandednarration Die Kategorie #B3expandednarration verschreibt sich dem Leitthema der ersten Biennale, »Expanded Narration. Das neue Erzählen«. Das Festival widmet sich den veränderten und erweiterten Erzählformen, die durch technologische Innovationen und eine fortschreitende Medienkonvergenz alle Arten des bewegten Bildes betreffen. Die Videobeiträge von #B3expandednarration sollen innovative Erzähltechniken im Bereich Social Media präsentieren: in Form von ganz unterschiedlichen, ungewöhnlichen und faszinierenden, aber immer nur wenige Sekunden langen Geschichten. Einreichungen sind vom 03. September bis 03. Oktober möglich. #B3live Die Kategorie #B3live fordert die Besucher der B3 Biennale des bewegten Bildes auf, ihre Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse während des Festivals, vom 30. Oktober bis zum 03. November, live und vor Ort festzuhalten – in Momentaufnahmen oder im Zeitraffer, ausschnittweise oder episodenhaft,im Zentrum oder in der Peripherie. Letzter möglicher Tag der Einreichungen ist der 03. November (15 Uhr), auch der letzte Tag der ersten Biennale. Instagram vs. VineInstagram und Vine, das sind sogenannte Mobile Apps, Anwendungssoftware für Smartphones und Tablet-Computer. Im April 2013 hat der Internetkonzern Twitter die Video-Sharing-App Vine auf den Markt gebracht, die es ermöglicht, Videos zu drehen und über die sozialen Netze Twitter und Facebook auszutauschen. Die Aufnahmefunktion erlaubt es, Sequenzen ohne nachträglichen Schnitt aneinander zu reihen, das fertige Video hat einen Länge von 6 Sekunden. Die Begeisterung war und ist groß: Nach knapp drei Monaten konnte Vine 13 Millionen Benutzer verzeichnen, Tendenz steigend.
Im Juni 2013 zog Facebook nach und führte für seinen Foto-Sharing-Dienst Instagram auch eine Videofunktion ein, die sich an Vine orientiert. Unterschiede sind, dass Instagram-Videos bis zu 15 Sekunden lang sein und unterschiedliche Filter verwendet werden können. Zudem laufen die Videos nicht im Loop.
Unter den Nutzern und Liebhabern dieses neuen Formats finden sich zunehmend auch Filmemacher, die mit den Video-Apps unter künstlerischen Gesichtspunkten laborieren. Früh erkannt hat das Frédéric Boyer, Jurymitglied des B3 Ultrashort – First worldwide Video-App Contest und künstlerischer Leiter des Tribeca Film Festivals, New York. Er hat Anfang des Jahres mit der #6SECFILMS Vine Competition einen zusätzlichen Wettbewerb ins Programm des Tribeca Film Festival genommen und über 400 Einreichungen erhalten.
B3 Ultrashort - First worldwide Video-App Contest macht sich nun zu einem weiteren Schauplatz im Kampf der Giganten Twitter und Facebook, indem es neben Vine-Videos auch jene von Instagram im Wettbewerb zulässt. Wer die Schlacht für sich entscheidet und welche beeindruckenden Geschichten in wenigen Sekunden erzählt werden können, darf mit Spannung erwartet werden. Auf den Social Media Kanälen der B3 Biennale, auf Facebook und Twitter, werden ab Anfang September tägliche Updates erscheinen und ausgewählte Videobeiträge veröffentlicht. Reinschauen lohnt sich. Detaillierte Informationen zu den Modalitäten des B3 Ultrashort – First worldwide Video-App Contest finden sich auf www.b3biennale.com .
B3 Biennale des Bewegten Bildes 2013 Die B3 Biennale des bewegten Bildes wird in diesem Jahr erstmals ausgetragen. Unter dem Motto »Expanded Narration. Das neue Erzählen« findet sie vom 30. Oktober bis 03. November 2013 in Frankfurt und der Region RheinMain statt. Ziel der Biennale ist es, interdisziplinär und genreübergreifend eine breit angelegte Allianz für das bewegte Bild zu schaffen. In drei Modulen, dem Festival, dem Parcours und dem Campus, bietet die Biennale eine internationale Plattform für den Diskurs und die Vernetzung von Film- und Fernsehmachern, Künstlern, Designern, Wissenschaftlern, Technologieanbietern und Nachwuchstalenten. Veranstalter der B3 Biennale des bewegten Bildes ist die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA).
Träger sind das Land Hessen mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK). Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) sowie die Stadt Frankfurt am Main. Die B3 wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL). Der B3 Parcours wird gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Kindle startet Matchbook. Zum Hardcover das Ebook kostenlos dazu
Ich habe es schon 2010 prophezeit und leider hat die deutsche Verlagsbranche bis auf wenig Ausnahmen wieder mal den Trend verpennt. Amazon bietet nun für Bücher an, was es mit Autorip für CDs bereits erfolgreich eingeführt hat. Wer sich rückwirkend bis 1995 bei Amazon ein Buch in Totholzform gekauft hat, kann, so der Verlag mitmacht das EBook entweder stark rabattiert oder gar kostenlos dazu erhalten. Natürlich im Kindle Format. Noch ist das nur ein Anfang und nicht fürs vollumfängliche Buchprogramm realisiert. Aber mit Blick auf Autorip wird das nicht lange auf sich warten lassen. Das wird sicher wieder einen großen Aufschrei und das Betteln nach staatlicher Hilfe durch die deutschen Verlage nach sich ziehen. Tja, schade, denn das erwarte ich als Buchkäufer eigentlich von euch, die ihr alle Totholzbücher ja sowieso in digitaler Form verfügbar habt. Hier der Pressetext zur Ankündigung. Title: Introducing "Kindle MatchBook": Soon Customers Will Be Able to Purchase Kindle Editions of Print Books Purchased from Amazon--Past, Present and Future--for $2.99 or Less Date(s): 3-Sep-2013 8:59 AM Over 10,000 books already enrolled from authors such as Ray Bradbury, Michael Crichton, Blake Crouch, James Rollins, Jodi Picoult, Neil Gaiman, Marcus Sakey, Wally Lamb, Jo Nesbo, Neal Stephenson, and J.A. Jance, among many others Today's announcement is also a call to all authors and publishers to enroll their books in Kindle MatchBook--offering customers great value while adding a new revenue stream Kindle MatchBook is the latest in a series of customer benefits exclusive to the Amazon ecosystem of digital content SEATTLE--(BUSINESS WIRE)--Sep. 3, 2013-- (NASDAQ:AMZN)--Amazon today introduced Kindle MatchBook, a new benefit that gives customers the option to buy--for $2.99, $1.99, $0.99, or free--the Kindle edition of print books they have purchased new from Amazon. Print purchases all the way back to 1995--when Amazon first opened its online bookstore--will qualify once a publisher enrolls a title in Kindle MatchBook. Over 10,000 books will already be available when Kindle MatchBook launches in October, including best sellers like I Know This Much Is True by Wally Lamb, The Art of Racing in the Rain by Garth Stein, The Thorn Birds by Colleen McCullough, A Prayer for Owen Meany by John Irving and The Hangman's Daughter by Oliver Pötzsch, with many more titles to be added over time. Customers can learn more by visiting www.amazon.com/kindlematchbook. "If you logged onto your CompuServe account during the Clinton administration and bought a book like Men Are from Mars, Women Are from Venus from Amazon, Kindle MatchBook now makes it possible for that purchase--18 years later--to be added to your Kindle library at a very low cost," said Russ Grandinetti, Vice President of Kindle Content. "In addition to being a great new benefit for customers, this is an easy choice for publishers and authors who will now be able to earn more from each book they publish." Bundling print and digital has been one of the most requested features from customers. With Kindle MatchBook, they can keep their favorite book on their shelf, and have a copy in their digital library for reading, perhaps re-reading it with features like X-Ray and Popular Highlights. "I love this idea. It's simple, brilliant, and good for everybody," said best-selling author Marcus Sakey. "I love to have print books on my shelf, but I love reading my Kindle on the go, and there are plenty of titles I'd like both ways. It's ridiculous to ask readers to pay full retail twice for the same book." Kindle MatchBook features include: Kindle editions at a great price: Amazon customers who purchase or have purchased qualifying print books can get the Kindle edition for prices that are typically $2.99, $1.99, $0.99, or free. For book purchases dating back to 1995: Print purchases all the way back to 1995--when Amazon first opened its online bookstore--will qualify once a publisher enrolls a title in Kindle MatchBook. Easy discovery: Readers can easily look up their entire print book order history to discover which of their past purchases are enrolled in Kindle MatchBook. Popular Kindle-only features: As with regular purchases, Kindle MatchBook titles have unique features such as Whispersync, Popular Highlights, and X-Ray. Read anywhere capabilities: In addition to Amazon's best-selling Kindle devices, customers can download a free Kindle reading app for iPhone, iPad, Android tablets and phones, PC or Mac and start building their Kindle library today. Kindle MatchBook will launch with books from Ray Bradbury, Michael Crichton, Blake Crouch, James Rollins, Jodi Picoult, Neil Gaiman, Marcus Sakey, Wally Lamb, Jo Nesbo, Neal Stephenson, and J.A. Jance, among others. In addition, Amazon Publishing will include all its titles in Kindle MatchBook. Authors and publishers using Kindle Direct Publishing (KDP) can enroll their books in the program today by visiting http://kdp.amazon.com. 




