
Tuesday, December 25, 2012
Tag eins des Experiments mit dem Samsung Galaxy Note II als PC Ersatz
[caption id="" align="alignleft" width="500" caption="Das Multimedia Dock wird zum Einsatz kommen, sollte ich große USB Tastatur oder Bildschirm benötigen. "]
[/caption] Das Experiment hat begonnen. Für die nächsten zwei Wochen werde ich meine gesamten Online Aktivitäten nur mit dem Galaxy Note II erledigen. Auch dieser Artikel entsteht bereits auf dem Smartphone über die Beta Version der neuen SwiftKey Flow Tastatur. Bislang keine Probleme, um genau zu sein konnte ich auf das Multimedia Dock bislang gut verzichten. Der Bildschirm des Note ist wirklich optimal um sich auch mal ohne Tastatur an längere Texte zu wagen. Und ja, Spiele kann ich natürlich auch auf dem Note II prima machen, wobei die Kids natürlich ihre XBox haben und da der Papa da ja unterstützen muss, sind wir hier kräftig jenseits des PC beschäftigt. Hier ist eine Beweisführung ja auch kaum notwendig, denn was Softwareschmieden wie Gameloft mittlerweile abliefern, kann zumindest mit so manchen mobilen Spielekonsolen mithalten. Die beiden Feiertage dürften dank Großeltern besuchen unproblematisch sein. Spannend werden die Tage zwischen den Jahren, wo ich unter anderem auch auf komplexere Web Anwendungen zum Social Media Monitoring zugreifen muss. Facebook und Google+ sind als Apps zwar manchmal umständlich aber erreichen durchaus schon die Funktionalität, die mir für die tägliche Verwendung ausreicht. Twitter deckt sich Plume mittlerweile sehr gut ab. Speziell Tabletnutzern sei die App schon wegen ihres mehrspaltigen Designs ans Herz gelegt.

Sunday, December 23, 2012
Das Netz und die Lust am Datenskandal: Vlingo, Samsung und die Homeland Security
Gestern hatte auch ich es im Blog, weil es wenn denn war ein ausgewachsener Skandal hätte sein können. Aber es ist nicht so. Zumindest wurde wohl gut recherchiert, aber auch zu früh schlussgefolgert, die Homeland Security würde bei Vlingo spionieren. Denn wie Mobilegeeks nach etwas weitergehender Recherche darlegen konnte, handelt es sich bei den scheinbaren Servern der Homeland Security wohl doch eher um einen schlechten Scherz eines Admins. [caption id="attachment_19491" align="alignleft" width="263"]
Erst mal Betroffene fragen, dann löst sich mancher vermeintliche Skandal in nichts auf.[/caption] Was lerne ich für mich daraus. Selbst ich bin nicht gefeit vor der Lust am (Daten-)skandal. Und habe mich auch schon beeinflussen lassen vom Image der Netzcommunity, das mittlerweile den USA und den dort ansässigen Unternehmen stets nur böses zugetraut wird. Und da stoße wohl auch ich viel zu oft ins Horn, statt zu hinterfragen, ob da nicht mehr in eine Sache hineinterpretiert wird, als wirklich den Fakten entspricht. Es mag ja sein, dass nicht alles ganz koscher ist. Aber vielleicht täte es uns allen auch mal wieder ganz gut, sich vor Augen zu führen, dass selbst amerikanische Unternehmen vom Vertrauen und der Datensicherheit ihrer User und deren Daten leben. Und man sollte stets zunächst auch den "Angeklagten" anhören, bevor man ans Veröffentlichen geht, dann stellt sich mancher Skandal nämlich nur als Skandälchen dar, oder löst sich ins Nichts auf. Wenns nochmal interessiert, auch wenn alle Vlingo und Samsung User jetzt wohl erst mal wieder entspannen können: Der scheinbare Aufreger: Der große Lauschangriff auf Samsung und Vlingo Nutzer (durch Uncle Sam) Und der Rest der Recherche: Wir werden alle abgehört: S-Voice sendet an die Homeland Security… oder nicht?

Saturday, December 22, 2012
Samsung S-Voice und Vlingo liefern Daten an die US Homeland Security!?
[caption id="attachment_19491" align="alignright" width="375"]
Spionieren neuere Samsung Smartphones durch Vlingo, das in S-Voice steckt den Nutzer im Namen der Homeland Security aus?[/caption] Wie Jörg Voss ja schon Anfang des Jahres entdeckt hatte, sandte die Software von Vlingo, die Sprachkommandos auf Smartphones interpretiert unaufgefordert an das Department for Homeland Security in die USA und spionierte damit die Nutzer aus. Vlingo scheint daraus nicht wirklich gelernt zu haben, oder wird von den US Behörden immer noch zur Datenweitergabe gezwungen, denn wie Jörg jetzt erneut feststellte, sendet die Software S-Voice, die auf diversen Samsung Smartphones installiert ist und das Original von Vlingo weiterhin Daten an Reverse DNS Server der Homeland Security. Bin gespannt, ob Samsung dazu Stellung bezieht. Das könnte sich zu einem ausgewachsenen Shitstorm auswachsen, denn so kann man nicht mit den Nutzern umspringen. Interessant wäre jetzt auch noch, welche Smartphones sonst noch an die Homeland Security Daten senden, denn es ist zu vermuten, dass es sich hierbei nicht um ein Inselphänomen handelt. Und damit meine ich nicht nur Apple, sondern generell alle Smartphones, die Internet Zugriffe nutzen. Wer also auf Nummer sicher gehen will, sollte zuallererst auf S-Voice und/oder Vlingo verzichten. Und generell sollte mal genauer geprüft werden, wohin die ganze installierte Software Daten sendet. Scheinbar hat da D

Monday, December 17, 2012
Rezension: Isch geh Schulhof

Sunday, December 16, 2012
Populismus pur. Asperger, das Attentat in Newtown und die Rolle von Spiegel Online
Im Moment der größte Aufreger auf Twitter und in der Netzgemeinde zu Recht. Ein unsäglicher Artikel des Spiegel Online, in dem gefragt wird, inwieweit das angeblich beim Todesschützen von Newtown vorhandene Asperger Syndrom für die Toten verantwortlich ist. Sagt mal, gehts noch ihr Redakteure des Spiegel? Diese Assoziationen sind ähnlich sinnvoll wie die Annahme, er war ja ein junger Mann, also deshalb hat er geschossen. Oder vielleicht hatte er schlechte Noten? Oder er hat, Achtung, Klassiker: Killerspiele gespielt. Vielleicht sollte man euch endlich mal den Unterschied zwischen Kausalität und Koinzidenz beibringen. Es laufen auf diesem Planetn Millionen von Asperger Menschen rum. Die sind nicht verrückt und keine Mörder, sondern haben nur beim Erkennen von Emotionen ein Problem. Das heißt noch LANGE nicht, dass sie in irgendeiner Form agressiver, potentiell mörderischer wären. Oder behaupte ich, dass Gerichtsreporter Mörder sind, nur weil sie häufiger als andere Menschen mit Morden in Verbindung kommen? Solch eine Berichterstattung ist für mich unverantwortlich und mit nichts zu rechtfertigen. Ich erwarte zumindest eine Klarstellung. Denn wenn es, wie ihr schreibt, unzulässig ist, Asperger als Grund für das Attentat zu nenen, warum zum Teufel schreibt ihr dann einen ganzen Artikel genau über diesen möglichen Zusammenhang? Das ist purer Populismus und Gier nach Auflage. Ein abgrundtief peinlicher Artikel, der mit Qualitätsjournalismus nur wenig zu tun hat. Wenn in ein paar Wochen alle Fakten der Polizei auf dem Tisch liegen, dann ist es gerechtfertigt, über die Gründe zu berichten. Jetzt ist alles purste Spekulation, und zwar auf einem Niveau, das ich sonst nur in diesem Müllblatt mit den vier Buchstaben erwarte. Menschen haben ihre Kinder verloren, dort ist unsägliche Trauer und auch so manch ein deutscher Leser trauert. Da ist es völlig unangebracht, mit solchen populistischen Mutmaßungsartikeln anzufangen.
Wednesday, December 12, 2012
Friday, December 7, 2012
Gadgetexperiment 2012: Note 2 and nothing else
[caption id="attachment_19491" align="alignright" width="150"]
Das Testobjekt[/caption] Dieses Jahr werde ich etwas starten, was vielleicht zu einer neuen Serie werden könnte. Ein Blogexperiment, das ein Gadget auf seine Alltagstauglichkeit prüfen soll und zwar nicht im abstrakten Test, sondern im realen Einsatz. Da ich aktuell das Note 2 (auch für simyo) teste und bislang von dessen Möglichkeiten begeistert bin, will ich ein Experiment wagen. Beginnend mit dem 24. Dezember, also Heiligabend bis einschliesslich 6. Januar nur mit dem Note 2 online gehen, bloggen, twittern etc. Bevor jetzt aber jemand an Verzicht oder ähnliches denkt. Lest zunächst meinen Testbericht zum Multimedia Dock und ihr wisst, dass das Note 2 einen PC quasi vollständig ersetzen kann. Um das aber auch in der Praxis zu validieren, werde ich eben mal in real life testen, wie gut so was funktionieren kann.

Thursday, December 6, 2012
Baum gegen Beitrag. Werbegag für die Umwelt

Tuesday, December 4, 2012
Nexus 4 heute wieder bestellbar.
Für alle, die sich ein Nexus 4 zu kaufen gedenken. Heute abend ab 17:00 Uhr CET soll das Nexus 4 wohl wieder im Play Store bestellbar sein. Ich wage nicht zu vermuten, für wie lange, würde aber stark auf unter 1 Stunde tippen. Also wer dabei sein will, sollte heute online bleiben. Und ja, da steht sold out. Wird da auch bald wieder stehen ;)
Sunday, December 2, 2012
Subscribe to:
Posts (Atom)