
Quelle: handy.com
Die Abenteuer einer Familie von fünfen, und wir haben die Computer noch gar nicht mitgezählt. .

[/caption] Was bislang eine closed beta war, kann jetzt jeder nutzen. so.cl, das Soziale Netzwerk von Microsoft. Man kann sich via Facebook (nette kleine Ironie am Rande) oder Windows Live anmelden. Bisheriger erster Eindruck: Die Oberfläche sieht aufgeräumt aus. Der Eindruck entsteht, das ganze ist speziell auch für die Tablet Nutzung designt worden. Es gibt all die schon von anderen sozialen Netzen bekannten Funktionen. Nun bleibt abzuwarten, ob ein so später Einstieg in die Welt der sozialen Netze überhaupt gelingen kann. Das muss vor allem der Mehrwert zeigen und wie so.cl mit solch heißen Themen wie Datenschutz und Privatsphäre umgeht.
[/caption] Eine der für mich spannensten Sessions der re:publica war die Session re:publica 2012, ein Album auf Flickr.
Eine erste Zusammenstellung von Bildern, die auf der re:publica 2012 entstanden sind.
Über Flickr:
@bicyclist at re:publica #rp12
[/caption] [caption id="attachment_5181" align="alignright" width="300" caption="Alles vorbereitet für die Besucher."]
[/caption] Heute mein Helfertag, zunächst Akkreditierung mit einem klasse Team, dann "SD Karten" Transporter. Stages 2 und 5 werden gefilmt und bedürfen stetigen Nachschubs and SD Karten sowie zurücksendens in Stage 1. Der Vorteil, zwischendurch immer wieder die Chance auf das eine oder andere Gespräch am "Affenfelsen". Spannende Sessions unter anderem der wohl bald berühmt werdende #zdfstuhlkreis boten interessante Diskussionen. Dazwischen die Feststellung, Mensch, die Twitterer, die schon in meiner Timeline so total sympathisch rüberkommen, sind das ja auch in Real Life. Das einzige Defizit immer noch das W-Lan, aber immerhin waren die UMTS Netze stabil und auch heute konnte man viele Onliner sehen, die auf ihre Displays starren (Übrigens der zweite Teil von "Männer, die auf Schafe starren). Doch das ultimative, absolute, gigantische, unvergleichliche und finale Event. GTT, das Ende. Und die Ankündigung DER neuen Plattform.. FACEPUNCH. The Revolution is now. So, jetzt muss ich aber aufhören, GTT Bingo beginnt gleich, und da muss ich mich drauf...oh, ein Eichhörnchen.
Es ist wieder so weit. Die re:publica 12 ist gestartet und die neuen Lokation hat ihren ersten Test in meinen Augen bestanden. Alles sehr viel weitläufiger, ein leichtes aber sehr angenehmes Gefühl von Improvisation. Neben den bekannten Sessions etabliert sich die grosse Halle als Treffpunkt von Bloggern für Blogger. Medien sind zuhauf anwesend, fast keine Stelle, an der man nicht einem Fotografen oder einer Fernsehkamera begegnet.
Was mir auffällt. Neben den typischen Werbeständen, die Produkte prominent machen wollen gibt es auch die eine oder andere Station, die wirklich sinnvolles präsentiert oder sich einfach mit neuen Ideen in die Innovationsatmosphäre der re:publica integriert.
Schöne Idee auch der "Berg" aus Plastikstühlen, der flexibel genutzt werden kann, um sich in kleinen oder großen Gruppen zusammenzusetzen. (Da lasse ich mir doch evtl. welche von nach hause schicken) Hornbach macht sich Freunde mit einem kleinen, kostenlosen Frühstück, danach kann man ausgedruckt und auf eine große Wand tapeziert die Tweets der Teilnehmer offline verfolgen.
Makerbots präsentieren sich ebenso, wie Simyo mit einem Stand voller Powerakkus, um die Versorgung mit Strom zu gewährleisten. Mehrfachsteckdosen in gelb werden verteilt, Daimler, einer der Hauptsupporter bietet die Möglichkeit, car2go live mitzuerleben. Wer nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit, diverse Sessions via Livestream zu verfolgen. Oh und noch ein Feature der re:publica ist wieder da. Das WLan. Oder um es anders zu sagen, die häufige Abwesenheit desselben. Wie sagte ein Twitterer doch so schön? "Aaah, die re:publica beginnt wieder, endlich wieder 3 Tage offline ;)"