Thursday, July 25, 2013
Google präsentiert Chromecast. Der First screen wird endgültig zum Second screen.
Tuesday, July 23, 2013
Worum es in unserer Gesellschaft gehen sollte.
Das Fernsehen berichtet, dass Familien mit Kindern in manchen Städten nach Zahlung der Miete unter Hartz IV Niveau sinken. In Deutschland gibt es Kinder, deren familiäre Verhältnisse so schlimm sind, dass sie ein Leben auf der Straße dem in der Familie vorziehen. Es gibt Frauen, die aus ihrer Beziehung wegen häuslicher Gewalt flüchten. Es gibt Männer, die aus ihrer Beziehung wegen häuslicher Gewalt flüchten. Immer mehr Menschen erkranken an Depressionen und tarnen diese als Burn Out, um gesellschaftlich akzeptiert zu werden. Es ist Zeit. Höchste Zeit. Zeit etwas grundlegendes in unserer Gesellschaft zu ändern. Gesellschaft sollte auch Gemeinschaft heißen. Sich gegenseitig helfen, füreinander da sein. Aber eigentlich sollen wir heute alle nur noch funktionieren. Das beginnt schon in der Schule, nein meist schon viel früher, wenn ehrgeizige oder einfach panische Eltern ihre Kinder auf eine extrem fordernde und gleichzeitig unsichere Zukunft vorzubereiten suchen.Statt unsere Kinder aufwachsen zu lassen, ihnen Erfahrungen, Erlebnisse zu bieten, sie zu bilden bilden wir sie aus. Wir bereiten sie nicht mehr auf das Leben, sondern auf die Arbeitswelt vor. Überhaupt ordnen wir uns immer mehr wirtschaftlichen Belangen unter. Man wird schon fast zum Kommunisten abgestempelt, wenn man sich fragt, ob nicht eigentlich die Wirtschaft dem Menschen und nicht der Mensch der Wirtschaft nutzen solle. Wir leben in einer Welt, in der die Presse, allen voran das Blatt mit den vier blutroten Buchstaben uns immer wieder vorbeten, nur wer Arbeit hat, ist auch ein wertvoller Mensch, wer arbeitslos ist, schmarotzt automatisch. Wir lassen uns von Wirtschaft und Politik überwachen, ausspionieren, erfassen und auswerten, sind nur noch Humanressource, Humankapital und Wirtschaftsfaktor. Wenn wir krank werden, sind wir ein Kostenfaktor für das Krankenhaus, an dem man nur durch möglichst schnelle Abwicklung verdient. Und unser Hausarzt hat für uns nur so viel Zeit, wie die Krankenkasse ihm für den Kostenfaktor kranker Mensch zu zahlen bereit ist. Wir leben in einer Gesellschaft, in der gerade die am hilfsbereitesten sind, die wenig haben und die am egoistischsten, die gar nicht mehr wissen, wohin sinnvoll mit dem Geld und sich deshalb geschmacklosen Tinnef in ihre Häuser stellen. DAS zeigen uns die Unterschichten Trashshows im TV und beweisen uns indirekt, dass viele Vorurteile leider auf wahren Fakten basieren. Wir leben in einer Welt, in der Institutionen an unserem Geld verdienen und damit spielen, aber uns nur dann Kredit gewähren, wenn wir so viele Sicherheiten bieten, dass wir den Kredit eigentlich gar nicht bräuchten. Eine Welt, in der jemand, der 1 Milliarde Euro Schulden hat vom Vorstand auf einen Kaffee eingeladen wird, während man das Haus des Menschen versteigert, der ein paar tausend Euro momentan nicht zahlen kann. Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir die Natur sehenden Auges zerstören, die Wirtschaft, die protzige Autos baut unterstützen und alternative Energien so lange kaputt verwalten, bis sie bankrott sind. In der wir Milliarden in menschenmordende Technologie stecken, die dann doch nie fertig wird, aber nicht einsehen wollen, dass es für unsere Gesellschaft finanziell möglich wäre, allen Menschen ein lebenswürdiges Leben zu bieten und sie durch ein bedingungsloses Grundeinkommen wirtschaftlich abzusichern. Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir Lebensmittel bewußt vernichten, um "die Märkte zu schützen",in der es ernsthaft Konzerne gibt, die Wasser als Wirtschaftgut sehen und wir es zulassen, dass Kinder an Hunger sterben oder an den Ausdünstungen dessen, was wir als Konsummüll in deren Länder exportieren. Oder leben wir wirklich in dieser Gesellschaft? Verabschieden sich nicht immer mehr Menschen daraus, okkupieren, was sie zu zerstören droht? Bohren mit dem Finger in den Wunden der Politik, die uns allen misstraut, uns überwacht und für Terroristen hält? Wird es nicht endlich Zeit, uns ernsthaft zu "empören"? Zu hinterfragen, wer hier eigentlich über unsere Werte und Menschenwürde bestimmt? Wer unseren Kindern die Jugend und den Vätern und Müttern das Einkommen raubt? Wer Kunst und Kultur, Gesundheit und Gemeinschaft dem Kommerz und dem Profit opfert, opfert geistige den materiellen Werten, opfert das Herz dem (Un-)Verstand. Viele sagen, wir klagen auf hohem Niveau. Ja, das tun wir, wenn wir nur in unserer eigenen Gesellschaft klagen. Aber wind EINE Menschheit, und was wir hier in Europa tun, dank der von der Wirtschaft für so wichtig erachteten Globalisierung weltweite Auswirkungen. Es wird Zeit für eine globalisierte Wut. Und für eine neue globalisierte Gesellschaft, die das Wohl der Menschen endlich wieder an erste Stelle setzt. Oder wie es John Lennon sang: "They say, I am a dreamer. But I'm not the only one" (Hoffe ich)
Monday, July 22, 2013
Baden Württemberg verbietet Lehrern Facebook nicht so richtig aber dann doch
Oh je, da hat wohl jemand Angst vor diesem Neuland, zu dem alle Internet sagen. Wie der Spiegel berichtet untersagt das Baden Württembergische Kultusministerium Lehrern jegliche dienstliche Kommunikation in den Sozialen Netzen. (Wer es nicht glaubt, hier gibts das Machwerk zum Nachlesen) Statt ins Kurrikulum Social Media und Medienkompetenz aufzunehmen, verbietet man den Lehrern mal lieber gleich jede dienstliche Kommunikation. Ganz großes Kino. So etwas nenne ich ewig gestrig. In Zeiten, in denen sich so ziemlich jeder einigermaßen affine Mensch über Facebook austauscht, verabredet und chattet, sollen gerade diejenigen, die unsere Kinder zu mündigen Bürgern erziehen sollen in dem Netz, das Lebensraum der Jugend geworden ist, nicht agieren dürfen, außer auf privater Basis. Ach. Und wie sieht da bitte schön die Trennung aus? Muss ich dann jegliche Anfragen von Schülern ignorieren? Die Augen zu machen, wenn ein Schüler etwas entsprechendes postet, denn auf die etwaige Untauglichkeit des Posts darf ich als Lehrer ja nicht hinweisen, nur als Privatperson. Aber wenn es sich um ein schulisches Thema... Ach lassen wir das. Bescheinigen wir unseren Politikern einfach wieder ein Mal, was wir schon lange wissen. Von der digitalen Welt haben sie aber auch wirklich so gar keine Ahnung. Dazu fällt mir nur noch ein: Kultusministerium, setzen, sechs. Und das poste ich auch auf Facebook. Und ich hoffe, dass die Schule meiner Kinder diesen Blödsinn einfach als das nimmt, was er ist. Ein weiteres weltfremdes Verbot ewig gestriger, das mit der Realität nichts, aber auch gar nichts zu tun hat.
Thursday, July 18, 2013
Leisure Suite Larry ist auf Android zurück
Tuesday, July 16, 2013
Angry Birds Star Wars 2 kommt am 19. September und wird Hasbro Telepods Sammelfiguren unterstützen
Angry Birds Star Wars II soll würdiger Nachfolger von Angry Birds Star Wars werden, einem großen Erfolg für Rovio. Beim Nachfolger sind mehr Charaktere geplant, zudem kann der Spieler in Kooperation mit Hasbro deren sogenannte Telepods verwenden, kleine REALE Sammelfiguren,um dem Spiel weitere Charaktere hinzuzufügen. Wie das genau funktionieren wird ist noch nicht bekannt, es gibt aber bereits ein erstes Teaser-Video. Insgesamt darf man sich wohl auf 30 neue Charaktere freuen, unter anderem auch einen Wookie und einen Joda Vogel.
Saturday, July 13, 2013
An Prism seid ihr selbst schuld. Sorry, kein Mitleid.
Friday, July 12, 2013
Tiny Thief, ein neues Juwel aus dem Hause Rovio
[caption id="attachment_24507" align="alignleft" width="300"]
Sympathisch, spannend und mit neuen Ideen. Tiny Thief hat das Potential zu einem neuen Hit.[/caption] Bekannt wurde Rovio durch die Angry Birds Reihe. Nun schickt sich ein neuer Charakter an die Herzen der Casual Gamer zu gewinnen. In Little Thief spielt man einen kleinen Dieb (Nomen es Omen), verschiedene Dinge in unterschiedlichen mittelalterlichen Settings zu stehlen versucht, ohne von Händlern, Wachen oder anderen Bewohnern der mittelalterlichen Welt erwischt zu werden. Das ganze ist eine sehr gelungene Mischung aus Puzzle und Adventuregame in der 2D Perspektive, die aber gerade den besonderen Scharm ausmacht. Man meint manchmal, in einem kleinen Zeichentrickfilm mitzuspielen, so liebevoll und humorig sind die Animationen. Die Rätsel sind teilweise kniffelig und schließen die ganze Umgebung mit ein. Wer ein neues, amüsantes und etwas anders gestaltetes Casual Game sucht, der sollte sich Tiny Thief unbedingt ansehen. Hier vergebe ich voller Überzeugung 5 von 5 Punkten für diese wirklich extrem gelungene Neuerscheinung! [appbox googleplay screenshots com.roviostars.tinythief]
Tuesday, July 9, 2013
Jetzt ganz offiziell: Google Play-Geschenkkarten in Deutschland verfügbar
Nun ist es offiziell und auch im Blog von Google bestätigt. Die Geschenkkarten für den Play Store sind jetzt auch in Deutschland verfügbar. Als ersten Partner nennt Google Penny, in dessen Filialen die Karten in den nächsten Wochen mit Werten von 15, 25 und 50 Euro verfügbar sein werden. Andere Partner werden folgen, Mediamarkt und Saturn haben bereits signalisiert, dass auch sie die Karten in ihr Angebot mit aufnehmen werden.
Saturday, July 6, 2013
Yahoo macht sich weiter unbeliebt. Astrid macht dicht
Wednesday, July 3, 2013
Ubisoft wurde gehackt. Passwortänderung ist angeraten.
Gestern erreichte mich eine EMail von UBISoft, in der sie darauf hinwiesen, dass Server von ihnen gehackt worden sind. Es sind nach Aussagen von UBISoft keine Kreditkartendaten gestohlen worden, dennoch empfehle ich dringend, das eigene Account Passwort zu ändern. Hier die Mail imWortlaut: Die ist eine wichtige Information zur Sicherheit Ihres Ubisoft Kontos - Bitte erstellen Sie ein neues Passwort Liebes Mitglied, Erst kürzlich fanden wir heraus dass einige unserer Webseiten ausgenutzt wurden um unerlaubten Zugriff auf unsere internen Onlinesysteme zu erlangen. Es wurden sofort alle erforderlichen Schritte eingeleitet um weitere illegale Zugriffe zu unterbinden und die Sicherheit aller betroffenen Systeme wiederherzustellen. Wir wissen dass Daten unserer Kontodatenbank wie Benutzernamen, Emailadressen sowie Passwörter betroffen sind. Bitte beachten sie dass keinerlei Zahlungsinformationen im Ubisoft System gespeichert werden. Dies bedeutet dass mögliche Kreditkarteninformationen nicht betroffen sind. Aufgrund dieser Erkenntnisse empfehlen wie ihnen dass sie das Passwort ihres Benutzerkontos uwehauck unverzüglich ändern. Bitte klicken sie auf folgenden Link um ihr Passwort zu ändern: (Link gelöscht) Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme, empfehlen wir ihnen die Passwörter anderer Webseiten und Angebote mit ähnlichen oder gar identischen Passwörtern zu ändern. Hier finden sie weitere hilfreiche Informationen: https://support.ubi.com/de-DE/FAQ.aspx?platformid=60&brandid=2030&productid=3888&faqid=kA030000000eYZCCA2. Für weitere Fragen bitten wie sie unseren Kundenservice über folgende Webseite zu kontaktieren: https://support.ubi.com Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten. An dieser Stelle möchten wir betonen dass ihre Sicherheit bei uns höchste Priorität genießt.
Subscribe to:
Posts (Atom)